Logo PuraLuft
10% Rabatt mit dem Code Pfingsten2023
Geben Sie beim Check-Out Prozess einfach den Code Pfingsten2023 ein.
Die 10% Rabatt werden dann automatisch von Ihrem Warenkorbwert abgezogen.

Aktuelle Blogbeiträge

Allergie gegen Hausstaubmilben

Milben sind zwar ungefährlich, aber nicht selten ein lästiges Übel. Am liebsten mögen sie es warm und feucht - kein Wunder, dass die kleinen Plagegeister unsere Betten lieben. Oberstes Ziel bei der Bekämpfung der Hausstaubmilben ist es also, es für sie so ungemütlich wie möglich zu machen. In unserem Blogbeitrag haben wir 14 Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie den lästigen Tierchen zu Leibe rücken können.

Mehr erfahren
9 wichtige Fakten über unsere Luft

Luft ist unsere wichtigste Lebensgrundlage, denn nichts so selbstverständlich wie die Luft zum Atmen. Aber dicke Luft wird immer häufiger zu einem ernsthaften Problem. Es ist bekannt, dass die Qualität unserer Atemluft teilweise stark gefährdet ist. In unserem Blogbeitrag finden Sie spannende Fakten sowie Tipps zur richtigen Atmung, die Ihr Wohlbefinden erhöhen und gleichzeitig Ihr Immunsystem fördern.

Mehr erfahren
Luftreiniger mit Ionisator

In der Natur begegnet uns ionisierte Luft an Küstengegenden, Wasserfällen, Wäldern oder nach einem kräftigen Gewitter. Ist Ihnen schon aufgefallen, dass Sie beim Atmen von ionisierter Luft neue Energie spüren? Der Grund dafür ist, dass ionisierte Luft frisch und belebend auf unseren Körper wirkt. Und genau diese Eigenart greifen Luftreiniger mit Ionisatoren auf. Aber was macht ein Ionisator eigentlich und was ist der Vorteil eines Luftreinigers mit Ionisator?

Mehr erfahren
Luftreiniger mit UV-Licht

Die Luftreinigung mit UV-Licht sorgt dafür, dass Bakterien und Viren im Inneren des Luftreinigers sogenannten UVC-Licht ausgesetzt werden. Dies ist das stärkste Licht im UV-Spektrum und zersetzt Bakterien, Viren, Schimmelsporen sowie Hausstaubmilben. Das UV-C-Licht befindet sich im Inneren des Luftreinigers verbaut und somit von außen nicht sichtbar, weshalb der Luftreiniger gefahrlos im Haus verwendet werden kann.

Mehr erfahren
20 Tipps für Allergiker

Die Augen jucken, die Nase läuft und das allgemeine Wohlbefinden ist im Keller. Die sogenannten Allergene können Allergikern das Leben ganz schön schwer machen und den Alltag somit unnötig vermiesen. Einfache Tricks, die Sie problemlos in Ihren Alltag integrieren können, können da definitiv nicht schaden. In unserem Blogbeitrag verraten wir Ihnen die besten Tipps und Tricks gegen die Milbenallergie, Pollenallergie, Schimmelpilzallergie, Tierhaarallergie sowie die Allergie gegen Insektengift.

Mehr erfahren
Frühjahrsputz: Tipps für die Großreinigung

Jedes Jahr steht der Frühjahrsputz an. Obwohl viele sich dagegen sträuben, ist der Frühjahrsputz die ideale Gelegenheit, um die eigenen vier Wände auf Vordermann zu bringen. Das Beste daran: Ist Ihr Zuhause erst einmal von Altlasten befreit, fühlen Sie sich gleich viel besser. Oft weiß man allerdings nicht, wo man mit dem Aufräumen anfangen soll. Aus diesem Grund haben wir für Sie Tipps zusammengetragen, mit denen Sie Ihren Großputz im Nu meistern.

Mehr erfahren
Empfehlungen bei Pollenallergie

Die Pollenallergie kann für äußerst lästige Beschwerden wie Fließschnupfen, Juckreiz oder Husten sorgen. Zudem kommen häufig noch Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten und/oder Tagesmüdigkeit hinzu. Nicht selten wird dadurch die Lebensqualität der Betroffenen erheblich gesenkt. Aus diesem Grund haben wir in unserem Blogbeitrag Tipps zusammengestellt, die den Beschwerden vorbeugen können.

Mehr erfahren
Luftreiniger mit HEPA-Filter

Ständig liest man von Staubsaugern und Luftreinigern mit HEPA-Filter-Funktion. Die meisten von uns wissen zumindest, dass es irgendwas mit Allergienbeschwerden und dessen Linderug zu tun hat. Aber was bedeutet HEPA eigentlich? Wie funktioniert der HEPA-Filter? Wie und wo kann man die Filter anwenden? Und warum sind diese überhaupt so wichtig für Allergiker? In unserem neuen Blogbeitrag beantworten wir Ihnen genau diese Fragen.

Mehr erfahren
Was sind Photokatalytische Filter?

Haben Sie die Begriffe und Photokatalyse und Photokatalytische Filter schon einmal gehört? Nein? Dann empfehlen wir Ihnen, unbedingt unseren Blogbeitrag zu lesen. Hier geben wir Ihnen eine leicht verständliche Erklärung, was Photokatalyse eigentlich ist, welchen Beitrag photokatalytische Filter für Ihre Gesundheit leisten und was diese für einen Mehrwert bei der Reinigung der Innenraumluft bieten können.

Mehr erfahren
Luftreiniger mit Plasmafilter

Luftreiniger mit Plasmafilter sorgen durch die mit Ionen angereicherte Raumluft für ein angenehmes Raumklima. Dabei wird die Raumluft zwischen Elektroden in einen Aggregatzustand versetzt, indem Ionen, Radikale und freie Elektronen entstehen, die mit verschiedensten Schadstoffen aus der Luft reagieren. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. Wir zeigen Ihnen die Vorteile von Luftreinigern mit eingebauten Plasmafilter.

Mehr erfahren
Luftreiniger gegen Tierhaare

Die Luftqualität in Ihren eigenen vier Wänden hat einen direkten Einfluss auf Ihre Gesundheit, denn Sie senken den Schadstoffgehalt in Ihren Räumen und können zudem auch Krankheiten wie Asthma vorbeugen und sogar auch lindern. Doch bevor Sie einen Luftreiniger kaufen, ist es unabdingbar zu überlegen, wofür Sie diesen verwenden möchten. Wollen Sie die Luft in Ihrem Zuhause auffrischen? Oder wollen Sie Allergie- oder Asthmasymptomen lindern?

Mehr erfahren
Bessere Raumluft für optimales Raumklima

Wir verbringen etwa 90% unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Dabei kommt es nicht selten vor, dass die Innenraumluft schadstoffbelasteter ist als die Außenluft. Um Ihr Wohlbefinden sowie das körperliche und geistige Leistungsvermögen zu verbessern, ist es deshalb unabdingbar, in Ihren eigenen 4 Wänden ein optimales Raumklima zu schaffen. Wir zeigen Ihnen Maßnahmen Sie für bessere Raumluft, um Ihr Raumklima positiv zu fördern.

Mehr erfahren
Luftverschmutzung im Haushalt - 7 Mythen

Die Umweltverschmutzung wird nicht von der Industrie angeführt. Auf Platz eins der größten Luftverschmutzer liegen Autoabgase, gefolgt von Waldbränden. Da wir aber durchschnittlich 90% unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, spielt die dortige Luftqualität auch eine wichtige Rolle. Aber ist die Luft in unserem Zuhause wirklich so sauber, wie wir denken? Wir haben 7 Mythen über Luftverschmutzung im Haushalt entlarvt.

Mehr erfahren
Wartung und Pflege von Luftreinigern

Immer mehr Menschen setzen auf gute Luftqualität in ihren eigenen vier Wänden. Durch den kontinuierlichen Luftaustausch wird gewährleistet, dass die Innenraumluft von Schadstoffen befreit wird und so keine gesundheitlichen Konsequenzen zu erwarten sind. Damit der Luftreiniger seiner Arbeit optimal nachkommen kann, benötigt es eine regelmäßige Wartung und Pflege. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, was Sie unbedingt beachten sollten.

Mehr erfahren
Frische Luft im Kinderzimmer

Unsere Kleinsten haben ein sehr sensibles Immunsystem. Aus diesem Grund ist frische Luft im Kinderzimmer, die frei von schädliche Stoffen ist, unabdingbar - schließlich machen Babys und Kleinkinder in diesem Raum Mittagsschlaf, werden gewickelt, krabbeln, spielen und schlafen (hoffentlich) die ganze Nacht durch. Wie Sie für frische Luft im Kinderzimmer sorgen und wie diese Ihrem Kind hilft, erklären wir in unserem Blogbeitrag.

Mehr erfahren
Schlafmangel fördert schwere Krankheiten

Genügend Schlaf ist nicht nur wichtig für unsere Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden. Eine Studie des University Colleges in London zeigt, wie sich Schlafmangel in bestimmten Altersgruppen auf die Entstehung von chronischen Krankheiten wie Diabetes, Depressionen und Krebs auswirkt – mit unfassbaren Ergebnissen. Im Fokus der Studie standen Altersgruppen von 50, 60 und 70 Jahren.

Mehr erfahren
UV-Filter gegen Viren und Bakterien

Helfen UV-Filter wirklich gegen Viren und Bakterien? Aktuell hat gefühlt jeder zweite eine Erkältung. Durch Aerosole in der Luft besteht ein erhöhtes Risiko, sich in Innenräumen anzustecken. Diese kleinen Schwebeteilchen können Stunden oder gar Tage in der Luft bleiben und zur flächendeckenden Ansteckung führen. Ein Luftreiniger mit UV-Filter gegen Viren und Bakterien kann hier Abhilfe schaffen. Wie genau, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Mehr erfahren
Luftreiniger gegen Gerüche

Kennen Sie das? Sie kommen nach Hause und müssen die Nase rümpfen. Sie reißen die Fenster auf, um frische Luft hereinzulassen. Vergeblich. Der unangenehme Geruch hat sich bereits in der Wohnung festgesetzt und ist durch reines Lüften nicht mehr zu entfernen. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie ein Luftreiniger gegen Gerüche hilft und welche Haushaltsmittel Sie zur Geruchsneutralisation verwenden können.

Mehr erfahren
Luftreiniger im Homeoffice

Warum sind Luftreiniger im Homeoffice so wichtig und auf was sollten Sie im heimischen Arbeitsplatz achten? Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass das Homeoffice eine wirkliche Alternative zum Großraumbüro ist. Auch wenn sich Arbeitgeber viel Mühe geben, alte Lofts in moderne Büros umzuwandeln – in den Arbeitsräumen ist der Wohlfühlfaktor oft nicht hoch. Im Homeoffice dagegen könne Sie Ihr Arbeitsumfeld individuell zu gestalten.

Mehr erfahren
Funktionsweise von Ionisatoren

Wer kennt es nicht? Der Staubsauger ist noch nicht ganz weggeräumt und es sammeln sich schon wieder die ersten Staubpartikel auf den Möbeln an, die sich anschließend in der Raumluft bewegen und die wir durch die Atemluft ständig aufnehmen. Aber muss das sein? Nein, denn es gibt mit sogenannten Ionisatoren wahre Staubmagneten, die Gerüche und Staub in Schach halten. Doch was ist ein Ionisator und welchen Nutzen hat dieser?

Mehr erfahren
Lüften oder Luftreiniger?

Die Frage „Lüften oder Luftreiniger?“ wird mit den kälteren Temperaturen immer wichtiger. Schließlich verbringen wir wieder mehr Zeit in unseren eigenen vier Wänden. Doch wie praxistauglich ist die Fensterlüftung wirklich? Und was bringt der Einsatz von Luftreinigern? In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen den Unterschied zwischen Lüften und Luftreiniger und wie Sie effektiv für frische Luft sorgen, ohne dass Sie Ihre Heizkosten in die Höhe treiben.

Mehr erfahren
Luftreiniger gegen Coronaviren

Die Sorge vor Ansteckung mit dem Coronavirus umgibt uns tagtäglich. Die Coronaviren werden hauptsächlich über sogenannte Aerosole, die in der Luft schweben, übertragen. Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass von Viren in der Luft eine große Ansteckungsgefahr ausgeht. Das gilt insbesondere für das Coronavirus. Doch wie schützen Sie sich in Innenräumen gegen Coronaviren? Und welche Rolle spielen Luftreiniger dabei?

Mehr erfahren
Filterwechsel bei Luftreinigern

Ein Filterwechsel bei Luftreinigern ist unabdingbar, denn wenn der Filter voll ist, besteht die Gefahr, dass die Partikel nicht mehr vollständig aus der Luft entfernt werden können. Damit Ihr Luftreiniger die Luft in Ihren vier Wänden dauerhaft zuverlässig von Allergenen, Viren, Hausstaubmilben und anderen schadstoffhaltigen Partikel befreit und nicht zur Brutstätte für Bakterien und Keime wird, sollten Sie das Gerät regelmäßig warten.

Mehr erfahren
Den richtigen Luftreiniger auswählen

Die Luftqualität in Ihren eigenen vier Wänden hat einen direkten Einfluss auf Ihre Gesundheit, denn Sie senken den Schadstoffgehalt in Ihren Räumen und können zudem auch Krankheiten wie Asthma vorbeugen und sogar auch lindern. Doch bevor Sie einen Luftreiniger kaufen, ist es unabdingbar zu überlegen, wofür Sie diesen verwenden möchten. Wollen Sie die Luft in Ihrem Zuhause auffrischen? Oder wollen Sie Allergie- oder Asthmasymptomen lindern?

Mehr erfahren
Frische Luft im Büro - 5 Tipps

Eine helle, freundliche Gestaltung, verstellbare Schreibtische und ergonomische Stühle sind Aspekte, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Aber der wirklich wichtigste Aspekt für Konzentration und Gesundheit wird immer wieder vergessen: Sauerstoff. Schlechte Luft am Arbeitsplatz hat einen direkten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit. Was man für frische Luft im Büro tun kann, zeigen wir Ihnen in unserem Blogbeitrag.

Mehr erfahren
Luftreiniger gegen Luftverschmutzung

Haben Sie schon einmal über den Zusammenhang zwischen Ihrer Gesundheit und der äußeren Umgebung nachgedacht? Wir verbringen bis zu 90 % Zeit in geschlossenen Räumen. Prinzipiell kein Problem, wäre da nicht der Umstand, dass die Luft in unserem Zuhause bis zu 10-mal schmutziger ist, als die Luft draußen. Luftreiniger verbessern die Luftqualität in unseren Räumen nachhaltig und sorgen so für mehr Wohlbefinden.

Mehr erfahren
Warum braucht man einen Luftreiniger?

Zugegeben, Luftreiniger heilen die Erkrankungen nicht, jedoch mindern sie die Schadstoffbelastung und damit einhergehende Symptome. Luftreiniger filtern Pollen, Schimmelsporen, Feinstaub, Hausstaub, Gerüche sowie Bakterien und Viren aus der der Raumluft. Für Allergiker, Asthmatiker und Menschen, die in Gebieten mit einer hohen Feinstaubbelastung leben, ist ein Luftreiniger sinnvoll für die Gesundheit.

Mehr erfahren
Allergien: Ursachen und Entstehung

Die sogenannten Allergene wie Blütenpollen oder Hausstaub werden meist eingeatmet. Die Auslöser von Allergien sind häufig Proteine von Pollen (Heuschnupfen), Milbenkot (Hausstaubmilbenallergie) oder Schimmelpilze (Schimmelpilzallergie), denn sie haben das höchste Allergiepotenzial. Doch wie entsteht eine Allergie? Was sind die Auslöser? Und was können Sie gegen die unangenehmen Begleiterscheinungen unternehmen?

Mehr erfahren
Auswirkungen der Luftverschmutzung

Wenn wir die Worte "Auswirkungen der Luftverschmutzung" hören, denken wir als erstes an die negativen Auswirkungen auf die Lunge. Aber in der Wirklichkeit ist es viel komplizierter. Die verunreinigte Luft beeinflusst praktisch alle Organe im menschlichen Körper. Sogar unsere Haut und Knochen sind von der Verschmutzung der Luft betroffen. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie schädlich die Luftverschmutzung wirklich für unsere Gesundheit ist.

Mehr erfahren
Luftreiniger kaufen - 6 gute Gründe

Leider gelangen immer mehr toxische Substanzen in unseren Lebensraum. Jährlich schlagen Experten Alarm und betonen, dass ein dauerhaftes Einatmen von verschmutzter Luft gesundheitsschädlich ist. „Lüften, lüften, lüften“ lautet hier die Devise, um Ihre Raumluft von Corona-Viren und von anderen Schadstoffen zu befreien. Doch was tun, wenn es draußen kälter wird und man nicht frieren möchte? Die Lösung: Ein Luftreiniger.

Mehr erfahren
Luftverschmutzung - die unsichtbare Gefahr

Die Luftverschmutzung ist nicht nur ein lokales Problem, denn Luftschadstoffe können in die Atmosphäre gelangen und andernorts zu schlechter Luftqualität führen. Stickstoffdioxid, Feinstaub und bodennahes Ozon sind dabei die drei Schadstoffe, die unsere Gesundheit am meisten gefährden. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Luftverschmutzung entsteht und welche Folgen diese für Mensch und Umwelt hat.

Mehr erfahren
Ionen für ein besseres Wohlbefinden

Ionen beinträchtigen unsere Gesundheit in einem hohen Maß. Entweder Sie fördern unsere Gesundheit oder Sie verschlechtern und Wohlbefinden. Beispiel gefällig? Zu den Wirkungen von positiven Ionen gehören: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindelgefühl, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen, Depressionen, Angstzustände, Gereiztheit, Übelkeit, Bauchschmerzen, Atembeschwerden und hoher Blutdruck.

Mehr erfahren
Luftreiniger richtig aufstellen

Bevor Sie sich ein Gerät kaufen, sollten Sie sich unbedingt damit befassen, wie Sie den Luftreiniger richtig aufstellen. Der Standort, den Sie für den Luftreiniger auswählen, spielt nämlich eine große Rolle, da dieser bestimmt, welches Gerät sich optimal für Sie eignet. Am weitesten verbreitet sind mobile Standgeräte, die einfach auf den Boden gestellt werden. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den idealen Standort für Ihren Luftreiniger bestimmen.

Mehr erfahren
Der richtige Luftreiniger im Büro

Welcher ist der richtige Luftreiniger im Büro? Worauf müssen Sie achten? Durch die Corona Pandemie tauchen solche Fragen immer wieder auf. Bei der Arbeit im Büro ist es oft schwer, permanent genügend Abstand zu den Kollegen einzuhalten. Umso wichtiger sind daher präventive Maßnahmen wie das Tragen einer Maske oder regelmäßiges Lüften. Für noch mehr Sicherheit sorgen Luftreiniger, die Viren und Schadstoffpartikel aus der Umgebungsluft filtern.

Mehr erfahren

PuraLuft Newsletter


Bleiben Sie mit unserem Newsletter stets auf dem Laufenden und erhalten Sie Informationen
über neue Releases im Shop, Rabatte, Gewinnspiele und Aktionen sowie Expertentipps.

Kostenlosen Newsletter abonnieren
Unsere Serviceleistungen:
Kostenloser 
Versand
24 Monate 
Herstellergarantie
0800 583 77 53
Kostenlose Hotline
Rückgaberecht &
Geld zurück Garantie
Im Jahr 2018 gegründet, nahmen wir als PuraLuft GmbH Anfang 2021 unsere Geschäftstätigkeit in Deutschland auf. Der Brand „Made in Germany“ steht neben Leidenschaft und Engagement für uns im Fokus. Unsere Werte bilden das Fundament für den Umgang miteinander und garantieren so die einzigartige Qualität unserer Produkte.

Kostenlose App zur Überwachung der Luftqualität herunterladen: 
Logo App StoreLogo Google Play Store
Der grüne Punkt Label
VDE geprüft
SSL verschlüsselt
Bezahlmethoden
Logo PayPal
Logo Apple Pay
Logo Google Pay
Logo Überweisung
Versandpartner
DHL Logo
dpd Logo
Hermes Logo
PuraLuft © 2023.
Alle Rechte vorbehalten
Kostenlose Beratung:
0800 583 77 53
Sprache wählen:
usercart linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram