Geben Sie beim Check-Out Prozess einfach den Code Pfingsten2023 ein.
Die 10% Rabatt werden dann automatisch von Ihrem Warenkorbwert abgezogen.
PuraLuft Luftfilter
Ein Luftreiniger ist nur so gut, wie seine Filter. Achten Sie daher darauf, dass Sie die Filter im Gerät regelmäßig wechseln. Durch den Austausch der Luftfilter bleibt die Luft in Ihrem Zuhause immer frisch.
Für welchen Luftreiniger benötigen Sie Luftfilter?
PuraLuft Luftreiniger ARP-420 H
PuraLuft Luftreiniger
ARP-F7.40L
PuraLuft Luftreiniger ARP-F4.50H
PuraLuft Luftreiniger ARP-GF4.80H
PuraLuft Luftreiniger ARP-F6.50H
Luftfilter: Vorfilter
Ein Vorfilter ist ein grobmaschiger Filter, der größere Partikel wie Staubflusen oder Tierhaare auffängt. Der Vorfilter und das Einfangen größerer Teilchen ist äußerst wichtig, damit die Oberfläche der anderen kleinmaschigeren Filter nicht durch die großen Partikel bedeckt und so deren Funktion beeinträchtigt wird. Der Vorfilter muss nicht zwangsläufig ausgetauscht werden, da dieser unter fließendem Wasser abgespült werden kann. Wir empfehlen Ihnen, dies einmal im Monat zu tun.
Der HEPA (High Efficient Particulate Air) Filter ist ein wichtiger Bestandteil der Luftreiniger. Der Hochleistungspartikelfilter entfernt effektiv bis zu 99,9 % der luftübertragenden Viren, Bakterien, Feinstaub sowie Allergene wie Pollen innerhalb von nur 120 Minuten. HEPA-Filter gibt es in verschiedenen Klassen. Je höher die Klasse, desto höher der Wirkungsgrad.
Der Aktivkohlefilter (auch Carbonfilter genannt) hat einen extrem feinporigen und verwinkelten Aufbau, um organische Verbindungen, Gase und Gerüche zu filtern. Dank der Wabenstruktur werden auch allerfeinste Partikel aufgefangen und im Inneren gehalten. Die Aktivkohlefilter werden häufig den HEPA-Filtern nachgeschaltet, um die Wirksamkeit des Luftreinigers noch weiter zu erhöhen
Der elektrostatische Luftfilter (auch Plasmafilter) funktioniert ähnlich wie ein Magnet, der Eisenteilchen anzieht. Die Partikel werden elektrisch positiv aufgeladen (ionisiert) und von negativ geladenen Metallplatten angezogen und festgehalten. Der Wirkungsgrad dieser Filter liegt dabei bei rund 95%. Ist der elektrostatische Filter schmutzig, kann dieser einfach mittels Staubsauger gesäubert werden.
Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen kann das eigene Wohlbefinden stören und zu gereizten Augen sowie Schleimhäuten führen. Mit einem Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion kann die Raumluftfeuchte auf ein angenehmes Niveau gebracht werden. Der dazugehörige Befeuchtungsfilter filtert Bakterien und Kalk aus dem Wasser, bevor dies an die Luft abgegeben wird.
Eine hohe Formaldehyd- und VOC-Konzentration in Innenräumen kann zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Atemwegsreizungen führen. Mit einem entsprechend angepassten VOC-Filter, der zuverlässig flüchtige organische Gase wie Ammoniak, Aceton und Formaldehyd aus der Luft reduziert, lassen sich diese Probleme nachhaltig beheben.
Ein Filterwechsel bei Luftreinigern ist unabdingbar, denn wenn der Filter voll ist, besteht die Gefahr, dass die Partikel nicht mehr vollständig aus der Luft entfernt werden können. Wir zeigen Ihnen wie oft Sie den Luftfilter wechseln sollten und wie Sie dabei vorgehen.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter stets auf dem Laufenden und erhalten Sie Informationen über neue Releases im Shop, Rabatte, Gewinnspiele und Aktionen sowie Expertentipps.
Im Jahr 2018 gegründet, nahmen wir als PuraLuft GmbH Anfang 2021 unsere Geschäftstätigkeit in Deutschland auf. Der Brand „Made in Germany“ steht neben Leidenschaft und Engagement für uns im Fokus. Unsere Werte bilden das Fundament für den Umgang miteinander und garantieren so die einzigartige Qualität unserer Produkte.
Kostenlose App zur Überwachung der Luftqualität herunterladen: