Beim Kauf eines Luftreinigers sind Sie wahrscheinlich in Produktbeschreibungen oder Rezensionen auf den Begriff CADR gestoßen. Aber was genau zeigt der CADR-Wert an und warum ist dieser bei Luftreiniger so wichtig? Diese Fragen klären wir in unserem Blogbeitrag.
CADR steht für Clean Air Delivery Rate. Dabei handelt es sich um ein von der Association of Home Appliance Manufacturers (AHAM) entwickeltes Bewertungssystem, welches die Menge an sauberer Luft misst, die ein Luftreiniger pro Minute liefern kann. Dabei legt der Wert ein besonderes Augenmerk auf die Entfernungseffizienz von Rauch, Pollen und Staub.
Je höher der Wert, desto schneller kann der Luftreiniger die oben genannten Schadstoffe aus der Luft entfernen. Beispielsweise kann ein Luftreiniger mit einem CADR-Wert von 360 m³/h 360 Partikel pro Minute entfernen .
Beim Kauf eines Luftreinigers ist es wichtig, den Clean Air Delivery Rate-Wert im Verhältnis zur Größe des Raums zu berücksichtigen, in dem Sie das Gerät verwenden. Das heißt, dass bei größeren Räumen oder Räumen mit höherem Verschmutzungsgrad ein höherer Wert erforderlich ist.
Erwähnenswert ist auch, dass CADR-Werte nicht für alle Marken oder Modelle standardisiert sind. Daher ist es wichtig, Bewertungen innerhalb derselben Produktkategorie zu vergleichen.
Der CADR-Wert ein wichtiger Faktor, den Sie beim Kauf eines Luftreinigers berücksichtigen sollten. Er misst die Geschwindigkeit und Effizienz, mit der ein Luftreiniger die Luft in Ihrem Raum reinigen kann. Für größere Räume oder höhere Verschmutzungsgrade ist ein höherer Wert wichtig.
Sie wollen einen Luftreiniger kaufen, aber Ihnen fällt es schwer, das richtige Gerät auszuwählen? Damit Sie den Überblick behalten und die richtige Kaufentscheidung treffen, haben wir mit Orientierung an Vorgaben von offiziellen Stellen wie z. B. dem Umweltbundesamt die wichtigsten Kriterien zum kostenlosen Download für Sie zusammengefasst.